Ziele des Leistungsangebotes
- Betreuung und Begleitung von Familien bei:
– Erziehungsaufgaben
– Bewältigung von Alltagsproblemen
– Lösung von Konflikten und Krisen
– Kontakt mit Ämtern und Institutionen
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Sicherung oder Wiederherstellung der Erziehungsfunktion der Familien durch:
– Verbesserung des Erziehungsverhaltens
– Verbesserung der Interaktion und Kommunikation der Familienmitglieder
– Verbesserung der Rahmenbedingungen in der und um die Familie
- Aktivierung der Selbsthilfefähigkeit der Familie und der Stärkung der Problemlösungskräfte und der eigenen Ressourcen in der Familie
- Arbeiten im familiären System:
– Elterngespräche und Gruppenarbeit zur Wiedererlangung der Erziehungskompetenz
– Klärung der Positionen und Haltungen in der Familie auch durch therapeutische Interventionen, welche die Beteiligten eine Veränderung von belasteten Positionen und Haltungen ermöglicht
- Bewältigung von Entwicklungsproblemen unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes:
– Abbau von Problemen und Defiziten im Bereich sozialer und emotionaler Entwicklung
– Entwicklung einer tragfähigen Lern- und Leistungsmotivation
– Aufbau/Wiederherstellen tragfähiger sozialer Kontakte
- Aktivierung der Ressourcen und Unterstützung durch das soziale Umfeld:
– Verselbstständigung unter Einhaltung des Lebensbezuges zur Familie
– Entwicklung einer Lebensperspektive auf der Basis eigener Ziele und Fähigkeiten
– Entwicklung/Befähigung zu einer eigenständigen und gemeinschafts- fähigen Persönlichkeit
– Erlangen von Kontakt-, Beziehungs-, Gruppen- und Konfliktfähigkeit
– Alltag und Tagesablauf planen, strukturieren und umsetzen können
– Befähigung zum verantwortlichen Umgang mit vorhandenen Finanzen
– Herstellen/Wiederherstellen tragfähiger Familienbeziehungen
- Aufarbeiten von delinquentem Verhalten
- Angemessenes Leistungsverhalten in Schule, Ausbildung und Arbeit